Pastellmalerei - 100 Nuancen von Haut (Wochenendseminar)

    Termine:

Auch als Tagesseminar (nur samstags) buchbar. Geführter Workshop   Ab 60,00 € (siehe Tarife weiter unten)   Für Fortgeschrittene   Material: Pastellkreiden Wir empfehlen dir, vor allem eigene Pastellkreiden  (an die du bereits gewöhnt bist) und vor allem Pastellpapiere deiner Wahl (am besten farbig, bevorzugt DIN A2) mitzubringen.                  
 C. Künanz
   
 S. Noack
  Wie viele Farben hat die Haut? Dieser Frage widmet sich dieser spezielle Kurs. Die Wahl des Mediums kommt nicht von ungefähr. Wer den Pinsel scheut und lieber etwas kontrollierter mit Farbe arbeiten möchte, kommt bei der Pastellmalerei voll auf seine Kosten. Der Kurs lehrt gleichsam die Herangehensweise, Bilder auch in anderen Techniken entstehen zu lassen und verleiht Sicherheit beim Setzen von Farben.    Was dich erwartet (Kursinhalte, Ablauf, Voraussetzungen)...
Wer Buntheit und Farbenpracht liebt, aber dem Umgang mit Pinsel und "nassen" Farben eher skeptisch gegenübersteht, dürfte in der Pastellmalerei seine Passion finden. 
Denn die Besonderheit dieser Technik besteht darin, dass im Prinzip mit reinem Farbpigment gemalt wird...
Obgleich Pastellbilder mit trockenen Arbeitsmitteln (sog. Pastellkreiden) ausgeführt werden, können sie eine unglaublich malerische Wirkung entfalten, die den Eindruck erweckt, als handle es sich beim Ergebnis um ein Ölgemälde.  Wer kennt nicht das berühmte "Schokoladenmädchen", welches von Jean-Étienne Liotard erschaffen wurde und in der Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister bestaunt werden kann. Wussten Sie auch, dass es sich hierbei um eine Pastellmalerei handelt? In diesem speziellen Kurs wird es aber nicht nur allein um die Handhabung von pastellkreiden gehen, sondern insbesondere um das gekonnte Setzen von Farben. Wie kann ich tote Bildbereiche mit Leben erfüllen? Wie bekomme ich Farben zum Leuchten? Wie erzeuge ich ein Farbrauschen und Flimmern, dass sich Bild zu bewegen scheint? Es gibt kaum ein besseres Thema, als die menschliche Haut, um alle diese Fragen zu beantworten und sich farbig mit dem Material Pastell auszutoben! Sie haben richtig gelesen - "austoben" ist das richtige Wort. Und wer immer schon einmal wissen wollte, wie man speziell "Hautfarbe" mischt, warum "Hautfarbe" oft so tot im Bild wirkt und wie man Haut lebendig darstellt, kommt hier ganz nebenbei auch voll auf seine Kosten.
H. Seidel S. Reinhold G. Schäfer
Kursinhalte:
  • Kurzeinführung zum Materialeinsatz und Farbenlehre
  • Selbstherstellung verschiedener Untergründe (geleimte Papiere)
  • Anwendung unterschiedlicher Techniken, in Anlehnung an die Einsatzweise der großen Maler verschiedener Jahrhunderte (grafische Herangehensweise, effektvolle Kolorierung von Zeichnungen, Ton-in-Ton-Malerei, Verwischtechniken, farbige Arbeiten)
Speziell:
  • Wie "funktioniert" die menschliche Haut eigentlich optisch?
  • Wie mischt man verschiedene Hautteints?
  • Gibt es auch blaue, grüne und knallrote Haut?
  • Wie wird Haut lebendig?
Ablauf: Beginn: 10:00 Uhr Es ist zur Halbzeit eine Mittagspause und zum Ende eine Kaffeepause eingeplant. Für die Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der ortsansässige Gaststätte einzukehren oder etwas beim Italiener zu bestellen. Du kannst natürlich auch gerne selbst etwas mitbringen.   Getränke, Kaffee und Kuchen sind im Preis inbegriffen. Mitzubringen: Pastellkreiden (nach persönlicher Vorliebe), Pastellpapier (farbig, vorzugsweise DIN A2), alternativ: Materialpauschale in Höhe von 10,00 €, sowie 2,00 € pro Bogen Spezialpapier
K. Noack
K. Baumann-Wilke
Tarife Regeltarif für beide Tage: 160,00 €, ermäßigt: 150,00 € Regeltarif nur Samstag: 85,00 €, ermäßigt*: 80,00 €   
Tarife Regeltarif für beide Tage: 160,00 €, ermäßigt: 150,00 € Regeltarif nur Samstag: 85,00 €, ermäßigt*: 80,00 €            *ermäßigt für SchülerInnen, Azubis, Studierende, Geringverdienende & RentnerInnen Rabatte 2023   Frühbucher-Rabatt: 10,00 € pro Kurstag, bei Anmeldung und Vorauszahlung bis einen Monat vor Kursbeginn             Treue-Rabatt: 5,00 € pro Kurstag, wenn bereits ein weiteres Tagesseminar oder ein regelmäßiger Kurs (ab Monatstarif) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurde       10,00 € pro Kurstag, wenn bereits zwei Tagesseminare oder ein regelmäßiger Kurs (ab 100,00 €) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurden Freundschafts-Rabatt: 5,00 € pro Kurstag und pro Begleiter, den du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast und der erstmalig an einem Malkurs teilnimmt, jew. für dich und den jeweiligen Begleiter. (Wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 5,00 € Rabatt und du selbst 10,00 €, usw.)   Rabattbegrenzung:  Rabatte können für ein Tagesseminar nicht 20,00 € überschreiten! Ab zwei Tagen (Wochenendseminare) liegt die Rabattgrenze bei 30,00 € (und für jeden weiteren Tag bei 10,00 €).     Stornierung   Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn ist eine Erstattung in voller Höhe in Form einer Gutschrift möglich. Bei Rücktritt ab zwei Wochen bis drei Tage vor Kursbeginn ist eine Erstattung von 50 % in Form einer Gutschrift möglich. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn sind bei Rücktritt prinzipiell keine Rückerstattungen mehr möglich. Rückerstattungen erfolgen in Form von Gutschriften, welche nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden können! Rückzahlungen von Geldbeträgen sind nicht möglich. Du möchtest unbedingt teilnehmen, kannst dir aber aufgrund der aktuellen Lage die Kurse nicht leisten ?   Kein Problem! Sprich mit uns, wir finden eine Lösung!
Übernachtung? Für Wochenendseminare gibt es in der näheren Umgebung verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Wir vermitteln gerne.   Anderer Termin gewünscht? Andere Termine lassen sich auf Anfrage einrichten. Alle Kurse können auch als Einzel- oder Gruppenseminare gebucht werden.   Sondertarife für Einzel- und Gruppenkurse außerhalb der angegebenen Zeiten: Einzelkurs, pauschal: 300,00 € Für zwei Teilnehmer: 320,00 € Für drei Teilnehmer: 330,00 € Für vier Teilnehmer: 340,00 € Ab 5 Teilnehmern: jew. zu den o.g. Normaltarifen.