Auch als Tagesseminar (nur samstags) buchbar.
Geführter Workshop
Ab 45,00 €
(siehe Tarife weiter unten)
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Material: Acryl/ Tempera/ Öl
Wir empfehlen dir unbedingt, eigene Pinsel und stabile Malgründe (Leinwand/ Malpappe/ Grundierte Pappe) mitzubringen, optional auch Malfarben deiner Wahl (Ölfarben/ Acrylfarben).
|
M. Fellmann
|
Geht eigentlich „roter“ als rot, „oranger“ als orange und „gelber“ als gelb? Kann man die Leuchtkraft von Farben, so wie sie aus der Tube kommen, noch mehr steigern?
Und welche Rolle spielen dabei Nebel und wie malt man die eigentlich?
S. Noack (Kursteilnehmerwerk)
Kursinhalte, Ablauf, Voraussetzungen
Wie malt man eigentlich …?
Als Maleinsteiger oder vielleicht auch geübterer Neuling hast du dir vielleicht schon einmal die Frage gestellt, wie man bestimmte Phänomene darstellt, die in ihrer Erscheinung oder Bewegtheit gar nicht eindeutig sind.
Phänomene wie Vegetation, Nebel, Wasser, Wolken, Gischt, Dunkelheit, Flammen, Eis geben hierbei unter Umständen nur einen kleinen Vorgeschmack – denn es gibt ja noch die riesige Welt der Dinge, die überhaupt nicht sichtbar sind…
Ein Künstler wird dir sagen, egal, was du malst, male die Dinge so, wie du sie siehst – deinen Anlagen gemäß und in deiner ureigenen Manier – oder besser: wie du sie vor dem Inneren Auge siehst.
Trotzdem ist sicherlich ein klein wenig Schützenhilfe nicht schlecht, um dem ein oder anderen Phänomen auf die Schliche zu kommen, den Blick zu schärfen, "sehen" zu üben und genauer zu prüfen, wie und vor allem in welcher Weise man bestimmte Erscheinungen bildlich zur Darstellung bringen kann. Vielleicht ist es dabei sogar möglich, bei dieser Gelegenheit noch vielmehr über das Malen anderer Dinge und die Malerei an sich in Erfahrung zu bringen, und wie man letztendlich darüber hinaus "unsichtbare" Phänomene darstellen kann.
Der Kurse der Serie "Lieber Maler, Male Mir" vereinen unterschiedliche Aspekte, die für die Entstehung eines malerischen Werkes notwendig sind und bedient dabei gleich ganz verschiedene Zielgruppen und Ambitionen. Der Kurs geeignet sich somit...
- für all jene, die sich einfach mal „ausprobieren“ wollen, inklusive DIY-Anregungen zur Handhabung des Materials und seinen Einsatzmöglichkeiten
- für Fortgeschrittene: der Kurs bietet maltechnisches und gestalterisches Hintergrundwissen zur Herangehensweise der künstlerischen Bildentstehung, zur Bildkomposition und Farbwirkung, um in Eigenregie ein Bild zu erschaffen, das garantiert zum "Eyecatcher" wird
- für alle, die es ganz genau wissen wollen: Worum geht es eigentlich, beim Erschaffen von Bildern? Warum ist es nicht unbedingt wichtig, "wirklichkeitsgetreu" zu arbeiten, sondern warum kann es sogar selbst in einem naturalistischen Bild extrem wichtig sein, bewusst von der "Realität, wie sie erscheint", abzuweichen, um diese zu "entfremden".
Die Kurse der Serie „Lieber Maler, Male Mir“ sind folgendermaßen aufgebaut:
- nach einigen vorbereitenden Maßnahmen (die eine gewisse Trocknungszeit benötigen) folgt ein kurzer Einführungs- und Theorieteil, in welchem u.a. Werke bedeutender Künstler betrachtet und kursbezogen analysiert werden, bzw. Abbilder der „Wirklichkeit“ näher unter die Lupe genommen werden, um zu entscheiden, worauf es beim Malen eigentlich ankommt
- es schließt sich ein geführten Praxisteil an, bei dem verschiedene Maltechniken erläutert werden und je nach Bedarf ein ganzes Bild von der Skizze bis zum Endergebnis „erarbeitet“ werden kann
- Schließlich gibt es Raum zum Erarbeiten eigener Bildideen mit individueller Betreuung, bei dem auf spezielle Wünsche und Fragen eingegangen wird und die Kursleiter die spezifische Handschrift und Herangehensweise des Teilnehmers „herauskitzeln“ und fördern
Je nach Herangehensweise und Materialeinsatz eignet sich dieser Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene jeden Alters.
Kursinhalte, speziell:
- Die Farben von Laub im Herbst - eine künstlerische Naturkunde
- Und welche Farben es sonst noch so gibt... eine kleine Farbkontraste in der Natur
- Warum man unbedingt wissen sollte, wie man Nebel malt!
- Sfumato!
Kursinhalte, allgemein:
- Kurzeinführung zum Materialeinsatz
- Wie "funktioniert" ein Bild? Wie wird ein Bild sowohl kompositorisch als auch maltechnisch „aufgebaut“
- Anwendung unterschiedlicher Techniken, in Anlehnung an die Einsatzweise der großen Maler verschiedener Jahrhunderte (Imprimitur, Tinterung, Untermalung, Lasur, Granulierung, Strukturtechniken, die zur eigenen Handschrift passen!)
- Wie lassen sich verschiedene Farbmedien und Bindemittelsysteme kombinieren (Leimfarben, Acryl, Tempera, Öl)
- Bilder als Bilder auffassen lernen
Und das kann wirklich jeder lernen?
Du bist vermutlich deshalb hier auf dieser Seite gelandet, weil du einerseits gerne malst oder mit Farben arbeitest, und gleichzeitig, weil du erst einmal etwas lernen und ausprobieren möchtest – oder?
Gib uns die Chance, dir etwas beizubringen! Überlass uns das Lehren und wir werden dir zeigen, was du so alles kannst! Wir zeigen dir auch, dass es selbst oder gerade von den größten Künstlern niemals perfekte Bilder geben kann, die über jedwede Kritik erhaben sind und die keine Fragen offen lassen – und dass das genaugenommen gar nicht so perfekt und meisterhaft wäre...
Wenn du Augen zum Sehen hast, einen Stift oder Pinsel mit der Hand führen kannst und sogar fähig bist, um zu schreiben, dann kannst du auch malen! Als Kind wusstest du das bereits und hättest das nie in Frage gestellt. Und wenn du einfach nur die Materialien ausprobieren möchtest, ist das auch völlig in Ordnung - lass uns einfach mal die Materialien beim Erschaffen eines eigenen Bildes auszuprobieren – ganz ergebnisoffen!
Die Kurse setzen auf Reproduzierbarkeit: sie wollen dich dazu einladen und in die Lage versetzen, ähnliche Bilder in Eigenregie zu erschaffen, unabhängig vom Bildthema und Bildmotiv.
Die Tagesseminare der Malschule Schloss Großkmehlen geben dir im angenehmen Ambiente eines Wasserschlosses Zeit und Raum, in Ruhe dein eigenes Werk zu erschaffen, Techniken zu erlernen und zu trainieren und wertvolle Tipps und Hinweise zu inhalieren, die für deine persönliche Malweise unentbehrlich sind. Du wirst am Ende des Tages mit wenigstens einem Bild nach Hause gehen, dass garantiert ein Blickfang ist und zugleich ein individuelles Ergebnis darstellt! Versprochen!
C. Künanz (Kursteilnehmerwerk)
Ablauf:
Beginn: 10:00 Uhr
Es ist zur Halbzeit (gegen 13:00 - 14:00 Uhr) eine Mittagspause und zum Ende eine Kaffeepause eingeplant.
Für die Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der ortsansässige Gaststätte einzukehren oder etwas beim Italiener zu bestellen. Du kannst natürlich auch gerne selbst etwas mitbringen.
Es gibt Getränke, Kaffee und Gebäck vor Ort, die du für einen freiwilligen Obolus beziehen kannst.
Mitzubringen:
- unbedingt: eigene Pinsel !!!
- empfohlen: stabile Malgründe (Leinwand/ Malpappe/ Grundierte Pappe);
- optional: Ölfarbe/ Acrylfarbe in Tuben;
- alternativ: Materialpauschale in Höhe von 10,00 €, sowie 2,00 € pro Bogen Spezialpapier
K. Gottsmann (Kursteilnehmerwerk)
Tarife & Rabatte
Regeltarif für beide Tage:
180,00 €
Regeltarif nur Samstag:
100,00 €
Regeltarif, halbtags:
45,00 €
10% Ermäßigung (bezogen auf Regeltarif) für SchülerInnen, Azubis, Studierende, Geringverdienende & RentnerInnen
und bis zu
15% Rabatt (bezogen auf Regeltarif)...
Rabatte
Frühbucher-Rabatt:
5% bezogen auf Regeltarif, bei Anmeldung bis einen Monat vor Kursbeginn
10 % bezogen auf Regeltarif, bei Anmeldung bis zwei Monate vor Kursbeginn
Treue-Rabatt:
5 % bezogen auf Regeltarif, wenn bereits ein weiteres Tagesseminar oder ein regelmäßiger Kurs (ab Monatstarif) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurde
10 % bezogen auf Regeltarif, wenn bereits zwei Tagesseminare oder ein regelmäßiger Kurs (ab 100,00 €) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurden
Freundeskreis-Rabatt:
5 % bezogen auf Regeltarif und pro Begleiter, den du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast und der erstmalig an einem Malkurs teilnimmt, jew. für dich und die jeweiligen Begleiter.
(Wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 5 % Rabatt und du selbst 10 %, usw.)
Partner- und Familienrabatt:
5 % für jeden Angehörigen (Partner/ Kind), der dich zum Kurs begleitet, jew. für dich und den jeweiligen Begleiter (wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 5 % Rabatt und du selbst 10 % usw.)
Rabattbegrenzung:
Die Rabatte, die wir gewähren, sind teilnehmerzahlenabhängig. Wir bitten um Verständnis. Bei Kleinstgruppen bis 5 Personen können wir bis 5% Rabatt gewähren, bis 8 Personen gewähren wir bis 10%, ab der neunten Person können wir bis zu 15 % Rabatt gewähren! Alle Prozent-Angaben beziehen sich immer auf den Regeltarif. Der Freundeskreisrabatt kann unabhängig von der Rabattbegrenzung gewährt werden.
Stornierung
Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn ist eine Erstattung in voller Höhe in Form einer Gutschrift möglich.
Bei Rücktritt ab zwei Wochen bis drei Tage vor Kursbeginn ist eine Erstattung von 50 % in Form einer Gutschrift möglich.
Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn sind bei Rücktritt prinzipiell keine Rückerstattungen mehr möglich.
Rückerstattungen erfolgen in Form von Gutschriften, welche nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden können! Rückzahlungen von Geldbeträgen sind nicht möglich.
Du möchtest unbedingt teilnehmen, kannst dir aber aufgrund der aktuellen Lage die Kurse nicht leisten ?
Kein Problem! Sprich mit uns, wir finden eine Lösung!