Der Mensch im Bilde - der Mensch Raum (Tagesseminar)

    Termine:

  • 24.05.2025 - 10:00 Uhr bis - 17:00 Uhr
Auch als Wochenendseminar (samstags und sonntags) buchbar. Serie: "Essentials" Geführter Workshop   Ab 45,00 € (siehe Tarife weiter unten)     Für Einsteiger und Fortgeschrittene   Material: Stifte, Farben (Aquarell/ Acryl) Wir empfehlen dir unbedingt, eigene Pinsel und stabile Malgründe  (Leinwand/ Malpappe/ Grundierte Pappe) mitzubringen, optional auch Malfarben deiner Wahl (Aquarellfarben/ Acrylfarben).
S. Noack, Kursteilnehmerin
  Gibt es Möglichkeiten, auf einfachem Wege und zügig Menschen in ihrer Umwelt darzustellen? Wann macht es Sinn, Details auszuarbeiten und wann kann man sie vernachlässigen? Wie gehe ich z.B. mit Gesichtern um, die weit entfernt und eigentlich kaum erkennbar sind? In diesem Kurs erfährst du alles zum Thema Darstellung des Menschen im Bildraum.
  
K. Gottsmann, Kursteilnehmerin
Kursinhalte, Ablauf, Voraussetzungen Menschen malen leicht gemacht? Häufig scheuen sich Maleinsteiger davor, Menschen in Bildern darzustellen, weil es ihnen schwerer erscheint, als die Umsetzung anderer Motive, oder die eigenen entwickelten Figuren sich nicht in gewünschter Weise ins Bildganze einbetten. In solch einer Aussage steckt ein Selbstwiderspruch...
... denn zum einen entspricht es gar nicht dem Wesen der Kunst, zum anderen ist es genaugenommen nicht wirklich möglich, den einen Bildgegenstand zu beherrschen und den anderen nicht! Denn letztlich sind alle Naturgegenstände der greifbaren Wirklichkeit (von der Blumenvase, über den Baum, Berg, oder ganze Landschaftsformationen, Tiere, bis hin zum menschlichen Körper), schlichtweg Körper im Raum, somit Figuren. Das Scheitern gründet nicht in der Frage, was dargestellt, sondern, wie es dargestellt werden soll. Die Antwort, auf die Frage, wie Menschen, oder dieser oder jener Gegenstand zur Anschauung gebracht werden, muss lauten: in der gleichen Weise, wie der Maler auch andere Gegenstände darzustellen pflegt – in genau dieser Form und Strichführung, die der jeweilige Maler beherrscht, und vor allem in der jeweiligen Stilistik, für die er sich entschieden hat!   Die Darstellung von Menschen machen Bilder erst interessant - denn für uns Menschen, ist nun einmal der Mensch das Maß aller Dinge. Wir leben nicht allein auf der Welt. Auch Bilder sind Teil des Menschseins – sie werden von Menschen geschaffen und wahrgenommen.   Ein sicherer Umgang mit dem Thema Mensch ist daher für alle Malenden essenziell und meist weniger schwierig als gedacht. Es erfordert meist nur Überwindung innerer Blockaden.   In dem Kurs wird vordergründig mit Acrylfarbe gemalt – es werden hierfür kalligraphierende, aquarellierende, deckende und lasierende Techniken angewandt, in die du selbstverständlich eingewiesen wirst! Acrylfarbe ist einsteigerfreundlich und trocknet schnell. Bestens geeignet, um auf schnellem Weg wirkungsvolle Bilder zu erschaffen! Selbst wenn du nur etwas über die Acrylmalerei lernen möchtest und dabei komplexere Motive, wie z.B. die menschliche Gestalt, nicht scheust, kannst du diesen Kurs nutzen, um dich in verschiedenen Techniken der Acrylmalerei auszuprobieren – vom lockeren Strich, über Lasurtechniken bis hin zum Wechsel aus opaker und lasierender Malerei. Meist ist der Lerneffekt deutlich ausgeprägter, wenn man sich vermeintlich schwierigeren Themen zuwendet, da das Handling und Materialbeherrschung quasi „nebenbei“ ins Stammhirn eingeschrieben wird. Der Kurs ist somit durchaus auch für Neueinsteiger empfehlenswert, die im Umgang mit "nassen" Farben bisher wenig Erfahrung haben und genug Ambitionen mitbringen, sich an alles heranzuwagen, was es malerisch zu bewältigen gibt.
B. Gleitsmann, Kursteilnehmer
Kursinhalte:
  • Erfassung der menschlichen Gestalt im Bilde
  • Entwicklung menschlicher Figuren aus zielgerichteten Strichen und  Flecken
  • wie lassen sich schnell und zügig Menschen in Bewegung skizzieren?
  • wie kann ich Landschaftsbilder und Stadtansichten stilsicher beleben?
  • wie gehe ich gekonnt mit Gesichtern um, bei der Darstellung kleiner menschlicher Figuren? Wie vermeide ich „Knopf- oder Kohleaugen“?
  • ganz nebenbei: Einführung in verschiedene Aquarell- und Acryltechniken 
  Je nach Herangehensweise und Materialeinsatz eignet sich dieser Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene jeden Alters. Und das kann wirklich jeder lernen? Du bist vermutlich deshalb hier auf der Website gelandet, weil du einerseits gerne malst oder mit Farben arbeitest, und gleichzeitig weil du erst einmal etwas lernen und ausprobieren möchtest – und nicht, weil du bereits perfekte Bilder erschaffst, die über jedwede Kritik erhaben sind und die keine Fragen mehr offen lassen – oder? Gib uns die Chance, dir etwas beizubringen! Überlass uns das Lehren und wir werden dir zeigen, was du so alles kannst! Wir zeigen dir auch, dass es selbst oder gerade von den größten Künstlern niemals perfekte Bilder geben kann, die über jedwede Kritik erhaben sind und die keine Fragen offen lassen – und dass das genaugenommen gar nicht so perfekt und meisterhaft wäre... Wenn du Augen zum Sehen hast, einen Stift oder Pinsel führen kannst und sogar fähig bist, um zu schreiben, dann kannst du auch malen! Als Kind wusstest du das bereits und hättest das nie in Frage gestellt. Und wenn du perdue ganz sicher sein solltest, dass du definitiv nicht „so gut“ malen kannst und einfach nur die Materialien ausprobieren möchtest, ist das auch völlig in Ordnung - lass uns trotzdem einfach mal so tun, als ob du gut genug malen kannst, um einfach mal die Materialien beim Erschaffen eines eigenen Bildes auszuprobieren – ganz ergebnisoffen! Die Kurse setzen auf Reproduzierbarkeit: sie wollen dich dazu einladen und in die Lage versetzen, ähnliche Bilder in Eigenregie zu erschaffen, unabhängig vom Bildthema und Bildmotiv. Natürlich auch ohne "Eis"! Die Tagesseminare der Malschule Schloss Großkmehlen geben dir im angenehmen Ambiente eines Wasserschlosses Zeit und Raum, in Ruhe dein eigenes Werk zu erschaffen, Techniken zu erlernen und zu trainieren und wertvolle Tipps und Hinweise zu inhalieren, die für deine persönliche Malweise unentbehrlich sind. Du wirst am Ende des Tages mit wenigstens einem Bild nach Hause gehen, dass garantiert ein Blickfang ist und zugleich ein individuelles Ergebnis darstellt! Versprochen!
M. Trobisch, Kursteilnehmerin
  Ablauf: Beginn: 10:00 Uhr Erste Halbzeit (10:00 - ca. 13:00 Uhr): Wir starten mit einer kurzen Einführung und ein klein wenig Theorie. Es gibt eine kleine Materialkunde und praktische Materialeinweisung. Wir entwickeln gemeinsam ein Bild und erproben dabei direkt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Es ist zur Halbzeit (gegen 13:00 Uhr) eine einstündiger Mittagspause eingeplant. Für die Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der ortsansässige Gaststätte einzukehren oder etwas beim Italiener zu bestellen. Du kannst natürlich auch gerne selbst etwas mitbringen. Zweite Halbzeit (ca. 14:00 bis 17:00 Uhr): Ab in's Gefecht - nun kannst du entweder am angefangenen Werk weiterarbeiten, oder ein eigenes Werk umsetzen.    Du solltest folgende Utensilien mitbringen: Pinsel !!!, empfohlen: stabile Malgründe (Leinwand/ Malpappe/ Grundierte Pappe); optional: Ölfarbe/ Acrylfarbe in Tuben; alternativ: Materialpauschale in Höhe von 10,00 €, sowie 2,00 € pro Bogen Spezialpapier    
R.Ambos, Kursteilnehmer
Tarife & Rabatte   Regeltarif für beide Tage: 180,00 € Regeltarif nur Samstag: 100,00 € halbtags: 60,00 € 10% Ermäßigung (bezogen auf Regeltarif) für SchülerInnen, Azubis, Studierende, Geringverdienende & RentnerInnen bis zu 25% Preisnachlass (bezogen auf Regeltarif)...
[font=verdana]Rabatte[/font][font=verdana]   [/font][font=verdana]Frühbucher-Rabatt: [/font][font=verdana]10 %[/font][font=verdana] bezogen auf Regeltarif, bei Anmeldung bis einen Monat vor Kursbeginn             [/font][font=verdana] Treue-Rabatt: [/font] [font=verdana]5 % [/font][font=verdana]bezogen auf Regeltarif, wenn bereits ein weiteres Tagesseminar oder ein regelmäßiger Kurs (ab Monatstarif) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurde [/font][font=verdana]     [/font] [font=verdana]10 %[/font][font=verdana] bezogen auf Regeltarif, wenn bereits zwei Tagesseminare oder ein regelmäßiger Kurs (ab 100,00 €) innerhalb des vorangegangenen Jahres gebucht wurden [/font][font=verdana]Freundschafts-Rabatt: [/font][font=verdana]5 %[/font][font=verdana] bezogen auf Regeltarif und pro Begleiter, den du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast und der erstmalig an einem Malkurs teilnimmt, jew. für dich und die jeweiligen Begleiter. (Wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 5 % Rabatt und du selbst 10 %, usw.) [/font][font=verdana]Partner- und Familienrabatt: [/font] [font=verdana]5 %[/font][font=verdana] für jeden Angehörigen (Partner/ Kind), der dich zum Kurs begleitet, jew. für dich und den jeweiligen Begleiter (wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 5 % Rabatt und du selbst 10 % usw.) [/font][font=verdana] Preisnachlassbegrenzung:[/font][font=verdana]  Rabatte, einschließlich Ermäßigung können [/font][font=verdana]nicht[/font][font=verdana] 25 %[/font][font=verdana] [/font][font=verdana]des Regeltarifs[/font][font=verdana] [/font][font=verdana]überschreiten!   [/font]   Stornierung   Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn ist eine Erstattung in voller Höhe in Form einer Gutschrift möglich. Bei Rücktritt ab zwei Wochen bis drei Tage vor Kursbeginn ist eine Erstattung von 50 % in Form einer Gutschrift möglich. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn sind bei Rücktritt prinzipiell keine Rückerstattungen mehr möglich. Rückerstattungen erfolgen in Form von Gutschriften, welche nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden können! Rückzahlungen von Geldbeträgen sind nicht möglich.
Du möchtest unbedingt teilnehmen, kannst dir aber aufgrund der aktuellen Lage die Kurse nicht leisten ?   Kein Problem! Sprich mit uns, wir finden eine Lösung!
G. Nitschke, Kursteilnehmerin
Übernachtung? Für Wochenendseminare gibt es in der näheren Umgebung verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Wir vermitteln gerne.   Anderer Termin gewünscht? Andere Termine lassen sich auf Anfrage einrichten. Alle Kurse können auch als Einzel- oder Gruppenseminare gebucht werden.   Sondertarife für Einzel- und Gruppenkurse außerhalb der angegebenen Zeiten: Einzelkurs, pauschal: 300,00 € Für zwei Teilnehmer: 320,00 € Für drei Teilnehmer: 330,00 € Für vier Teilnehmer: 340,00 € Ab 5 Teilnehmern: jew. zu den o.g. Normaltarifen.