Acrylmalerei - Grundlagen der Malerei mit Pinsel und Farbe (8 Einheiten)
- Termine:
- jeden Donnerstag - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
An folgenden Terminen macht die Malschule Betriebsferien. Es finden dann planmäßig keine regelmäßigen Kurse statt:
Um den Jahreswechsel ab Mitte Dezember bis Mitte Januar - im Frühling in den letzten beiden Wochen im April - und im Sommer ab Mitte Juli bis Anfang September.
Bitte erkundige dich unbedingt vorher, ob Termine verfügbar sind!
Kennst du das auch? Du wolltest dich mal wieder mit Pinsel und Farbe ausprobieren, hast dir ein Einstiegsset besorgt, und die Farbe machte einfach nicht das, was du wolltest? Sie ließ sich nicht richtig verteilen, landete in unschönen Schlieren oder Klumpen auf deinem Malgrund oder bei dem Versuch, gezielt bunte Akzente zu setzen, war alles am Ende eher nur noch matschig-grau?
Diese Erfahrung muss nicht sein:
Denn die Acrylmalerei ist für Einsteiger genau genommen die am einfachsten zu handhabenden Methode, flüssige Farbe auf einen Malgrund zu bringen. Wirklich!
Wir zeigen dir, wie das geht und wie man Anfängerfehler vermeidet.
 (012).jpg)
K. Dittmar
Was dich erwartet...

K. Gottsmann
8 Einheiten
Ab 183,00 €
(siehe Tarife weiter unten)
Für Einsteiger und/ oder Fortgeschrittene.
Material: Acrylfarbe
Mitzubringen:
|
![]() |
 (012).jpg)
Vom Kunststoff zum Kunst-Stoff… Synthetische Kunststoffe sind gerade in Zeitalter von Feinplastik kein gutes Aushängeschild! In Kunst verwandelt und im Werk gebannt allerdings schon! Acrylfarbe ist einsteigerfreundlich und trocknet schnell. Bestens geeignet, um auf schnellem Weg wirkungsvolle Bilder zu erschaffen! Die Vorteile liegen auf der Hand: Acrylfarbe ist nahezu universell einsetzbar, die Farbe kann mit Wasser verdünnt und vermalt werden, trocknet schnell und vor allem wasserfest, so dass sie sich im Laufe des weiteren Malprozesses nicht wieder anlöst. Sie kann sowohl lasierend als auch deckend verarbeitet werden - „Malfehler“ (sprich unerwünschte Bildbereiche) können also wieder problemlos überdeckt werden. Acrylfarben lassen sich ferner mit verschiedenen Medien (Kleister, Kreide, Granulat, Sand) vermischen und somit z.B. auch als pastose Masse mit Spachtel aufgetragen. Der Kurs ist gerade für Neueinsteiger empfehlenswert, die im Umgang mit "nassen" Farben bisher wenig Erfahrung haben. Der Kurs bietet sich an, um die verschiedenen Einsatzmethoden von flüssiger Farbe im Allgemeinen zu erlernen, sowie spezielle Techniken: Lasieren, Nass-in-nass-Techniken, pastoser Farbauftrag und "Granieren". Aber auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, die etwas mehr aus ihren Bildern herausholen wollen. Denn wie Bilder am Ende aussehen, wie sie „wirken“, welche Stimmung sie erzeugen und insbesondere, ob sie es schaffen zu einem Blickfänger zu werden, lässt sich tatsächlich steuern. Dabei gibt es in der Tat ein paar Regeln. Regeln in der Kunst? Ja genau: die Rede ist von Kompositions- und Farbenregeln, sowie magischen Linien und Gestaltprinzipien. Diese Regeln folgen den Wahrnehmungsgesetzen - wie wir von Natur aus Dinge betrachten, und worauf unsere Aufmerksamkeit sofort anspringt. Für all jene, die dazu mehr erfahren wollen, sich ein wenig mit Farb- und Bildkomposition ausprobieren und schulen möchten, ist die Acrylmalerei ebenso gut geeignet. Kursinhalte: Für Malanfänger:Für Fortgeschrittene:
- Kleine Materialkunde
- Grundlagen der Bildentstehung
- Techniken zur Darstellung von Raumwirkung und Oberflächenstrukturen (anhand konkreter Vorlagen, z.B. Stillleben, Naturobjekte/ Landschaft, und wer sich traut, die Personen im Raum)
- allgemeine Farben- und Kompositionslehre (Farbwirkung und Symbolkraft von Farben)
- Die „richtige“ Bildbetrachtung
- Fortgeschrittene Herangehensweise zum Bildaufbau und zur Bildentstehung
Arbeitsmaterial: Kursablauf:
- Material ist prinzipiell in solch einem Unfang vorhanden, dass damit gearbeitet werden kann. Es gibt ein Grundsortiment an Acrylfarben und Papieren, die selbst vorbereitet werden müssen. Ferner gibt es gebrauchte Pinsel in unterschiedlichem Erhaltungszustand.
- Unbedingt mitzubringen: eigene Mischpalette (ggf. einfache Pappteller), Lappen/ Küchenpapier
- Wir empfehlen, eigenes Material mitzubringen - insbesondere Pinsel (Rund und Flachpinsel unterschiedlicher Größen, ein "Anstreicher")!!!
- Auch mit etwas hochwertigere Tuben-Acrylfarben und je nach Bedarf Acryl-/ Ölmalpapier oder Leinwand lässt sich in jedem Falle besser arbeiten.
- Kurs 1: Einweisung zum praktischen Gebrauch von Acrylfarben (Materialkunde),, Handhabung, Pinseltechniken, Farbauftrag und Farbausmischungen, Übungen zum Einsatz verschiedener Techniken (Lasieren, Lavieren, Granieren, Pastoser Farbauftrag, Deckfarbenmalerei, evtl. Spachteltechniken) - Farbwahrnehmung
- Kurs 2 - 3: „Grisaillemalerei“ (Stillleben), Abstraktionsübungen
- Kurs 3 - 5: Entwicklung eines „aufwändigeren“ Bildes anhand konkreter Vorlagen (Vorzeichnung, Untermalung, schichtweiser Farbauftrag), Möglichkeiten der Abstraktion
- Kurs 6 – 8: Darstellung von Portrait und menschliche Gestalt oder Entwicklung einer eigenen Malerei unter individueller Betreuung durch den Kursleiter

Tarife 2025
Verbindlich (8 Einheiten):
Regeltarif: 170,00 € (zuzüglich 30,00 € Materialpauschale, inkl. MwSt.)
5 % Ermäßigung (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. MwSt. und Materialpauschale)
Bis 10% Preisnachlass!
Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 2 Monate + 1 Woche
Unverbindlich (8 Einheiten):
Regeltarif: 220,00 € (zuzüglich 30,00 € Materialpauschale, inkl. MwSt.)
5 % Ermäßigung (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. MwSt. und Materialpauschale)
Bis 10% Preisnachlass!
Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 4 Monate. Mit Voranmeldung pro Kurs-Einheit!
Hinweise
In allen Tarifen ist die Mehrwertsteuer in Höhe von 19% inbegriffen.
Jede "Kurs-Einheit" der hier aufgeführten Tarife umfasst einen Einzelkurs zu jew. 2 ½ Zeitstunden (~ 3 Unterrichtsstunden zu jew. 45 min mit Pause).
Bis zu 10% Preisnachlass
Siehe unter Ermäßigungen und Rabatte...
Ermäßigungen und Rabatte ab Januar 2025...
Das Kleingedruckte: Anmerkungen zu den Tarifen
1. In allen Gebühren ist die Mehrwertsteuer (in Höhe von 19%) inbegriffen.
2. Bei einigen Themenkursen können einmalig zu zahlende Materialpauschalen in Höhe von 20,00 bis 25,00 € anfallen (siehe Tarife). Das heißt nicht, dass Materialien vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden. Erkundigen Sie sich trotzdem über etwaige mitzubringende Malutensilien.
3. Die Gültigkeit (=Buchungszeitraum) der einzelnen Tarife bezieht sich auf den ersten Termin, für den der jeweilige Kurs gebucht wurde.
4. Die Tarifwahl ist verbindlich. Können gebuchte Kurse im jew. Buchungszeitraum nicht wahrgenommen werden, verfallen diese prinzipiell.
5. Feiertage sind im Tarifsystem bereits berücksichtigt. Bei gehäuft auftretenden Feiertagen im jeweiligen Buchungszeitraum (z.B. Weihnachtszeit und Jahreswechsel) und Ausfällen von Seiten der Kursleitung, verlängert sich die Gültigkeitsdauer um die die entsprechende Ausfallzeit.
6. Es besteht die Möglichkeit zwischen einzelnen Kursen, die unter der Woche angeboten werden, zu wechseln, sofern die angegebenen Termine von Seiten der Kursteilnehmer/Innen nicht eingehalten werden können, und noch genügend freie Plätze im Alternativkurs vorhanden sind.
7. Einmalige Verlängerungen um vier Einheiten sind zum vorherigen Tarif möglich!
8. Sollte aufgrund außergewöhnlicher Umstände der Fall eintreten, dass je nach Tarif gebuchte Kurse nicht innerhalb des Buchungszeitraums wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit Restbeträge nach einvernehmlicher Absprache in ein Guthaben umzuwandeln. In diesem Falle behält sich die Malschulleitung vor, je nach Situation, laufende Tarife zu annullieren und ggf. neufestzusetzen (max. zum Wert der Einzelkurse in Höhe von 30,00 €).
9. Einmal gezahlte Kursgebühren und Guthaben können nicht als Geldbeträge rückerstattet bzw. ausgezahlt werden, sondern können nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden!
10. Bei der Wahl unverbindlicher Tarife ist bei jeder geplanten Kursteilnahme eine vorherige Anmeldung nötig.
11. Guthabengarantie (nur bei den Abonnements!): bei Kursausfall von Seiten der Malschule wird dem Teilnehmer eine regelmäßige Kurseinheit gutgeschrieben, welche jederzeit bis ein Jahr nach Ablauf des Abonnements eingelöst werden kann. Oder dem Teilnehmer werden garantiert 25% Preisnachlass bei der Buchung eines Tagesseminars gewährt (ebenfalls ein Jahr nach Ablauf des Abonnements gültig). Die Guthaben können auch gesammelt werden, um somit bis zu 100% eines Tagesseminars erstattet zu bekommen. Der Preisnachlass in Höhe von jew. 25 % bezieht sich auf den jeweiligen Grundtarif des gewünschten Tagesseminars – es können also zusätzliche Material- oder Modellpauschalen anfallen! Ermäßigung (Schüler/ Azubis/ Studenten/ Rentner): 5% bezogen auf Regeltarif. Treue-Rabatt: 5% bezogen auf Regeltarif wenn in den vergangenen 365 Tagen bereits ein Kursangebot ab 100,00 € gebucht wurde. Partner- und Familienrabatt (z.B. Mutter-Kind-Rabatt): 5% bezogen auf Regeltarif dauerhaft für dich und einen Angehörigen. Gültig für beide Teilnehmer! Hat eine Partner oder Familienmitglied Anspruch auf den Ermäßigungstarif, so wird dieser auf alle Angehörigen übertragen. Rabatt-Obergrenze: 10% bezogen auf Regeltarif, einschließlich Ermäßigung. Der Freundeskreisrabatt kann trotzdem gewährt werden. Freundeskreis-Rabatt: 10% bezogen auf Regeltarif, für dich und jeden neuen Kursteilnehmer oder jede neue Kursteilnehmern , den oder die du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast, jew. für euch beide (wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 10 % Rabatt und du selbst 20 % usw.). Voraussetzung: 1. Der oder die neue TeilnehmerIn dürfen tatsächlich noch nie bei einem Malkurs der Malschule Großkmehlen mitgemacht haben. 2. Der Rabatt für beide bezieht sich auf den Kurs, an dem der oder die Neuhinzugewonnene teilnimmt! Der Rabatt wird dem Anwerber gutgeschrieben!