Aquarellmalerei - Grundlagenkurs (8 Einheiten)

    Termine:

  • jeden Donnerstag - 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
An folgenden Terminen macht die Malschule Betriebsferien. Es finden dann planmäßig keine regelmäßigen Kurse statt:  Um den Jahreswechsel ab Mitte Dezember bis Mitte Januar - im Frühling in den letzten beiden Wochen im April - und im Sommer ab Mitte Juli bis Anfang September. Bitte erkundige dich unbedingt vorher, ob Termine verfügbar sind!
8 Einheiten Ab 183,00 € (siehe Tarife weiter unten)   Für Einsteiger und/ oder Fortgeschrittene. Material: Aquarell Mitzubringen: Für diesen Kurs ist es unbedingt erforderlich,  dass du alle notwendigen Materialien selbst  mitbringst (Siehe Materialliste weiter unten).    
M. Fellmann
Aquarellbilder sind für ihre duftige Frische und Leichtigkeit bekannt. Virtuosität und Lockerheit beim Einsatz der Farben und die geschickte Einbindung von Zufälligkeiten, lassen Aquarelle zu einem Erlebnis für das Auge werden. Doch gerade diese "Leichtigkeit" ist oft gar nicht so einfach und setzt gerade Laien vor arge Herausforderungen.
S. Noack
Was dich erwartet...
Aquarellmalerei - eine kleine Einführung Aquarellkästen werden erstaunlicherweise oft genug von Malanfängern in das Einstiegssortiment aufgenommen, möglicherweise weil sie stark an die Wasserfarben aus dem Schulunterricht erinnern. Bei beiden handelt sich im Prinzip um das gleiche Material, aber erfahrungsgemäß sind Aquarell- und somit Schul-Wasserfarben nicht sonderlich einstiegsfreundlich! Dies ist wohl mit einer der Gründe, warum der Malunterricht in der Schule häufig als Qual empfunden wurde und viele der Aquarellmalerei im Selbstversuch eher skeptisch gegenüberstehen. Der Name "Aquarell" rührt daher, dass im Prinzip nur mit eingefärbtem Wasser gemalt wird. Das Wasser dient hierbei als Löse- und als Malmittel, um die Farben auf den Malgrund zu bringen (in der Regel weißes saugfähiges Papier). Im Wesentlichen beruht die Malerei auf dem Einfärben von Papierfasern, wodurch die aquarelltypische Duftigkeit erzielt wird. Die Schwierigkeit bei der Aquarellmalerei besteht darin, dass die Farben – im Gegensatz zu anderen Techniken – kaum decken und "Malfehler" nicht rückgängig gemacht werden können, und somit eine außerordentliche strategische Herangehensweise beim Malen erfordern: Alle Bereiche im Bild die weiß oder heller bleiben sollen, müssen bei Zeiten ausgespart werden, dunkle Farbpartien können nachträglich nicht mehr aufgehellt werden! Man sollte also vorher genau wissen, wo welche Farbe zum Einsatz gebracht wird, und akribisch das Bild von hell zu dunkel aufbauen. Besonders wichtig hierbei ist die Akzeptanz und gezielte Einbindung von Zufälligkeiten und "Malfehlern".
Bei diesem Kurs hast du die Möglichkeit, die besondere Technik der Aquarellmalerei zu lernen, die Schwierigkeiten zu minimieren, Zufälligkeiten bewusst auszunutzen und ggf. "alte Wunden zu heilen". Du wirst bei allen Schritten in Theorie und Praxis begleitet: Vom genauen Hinschauen, über das Erlernen der notwendigen handwerklicher Techniken, bis hin zur Ausprägung und Weiterentwicklung des eigenen Stils und einer individuellen Handschrift.
    
Kursinhalte: Für Anfänger
  • die monochrome (einfarbige) Malerei
  • Grundtechniken: Nass-in-nass-Malerei, Lavieren, Verlauftechnik, Lasieren, Granieren
  • effektive Nutzung der Farbpalette: Anordnung und Mischbereiche, ökonomischer Umgang mit "Palettenresten"
  • der kontrollierte Einsatz von "Zufälligkeiten"
  • Korrekturmöglichkeiten
  • der gekonnte Farbeinsatz, um das Bild zum Wirken zu bringen
Für Fortgeschrittene
  • allgemeine Farben- und Kompositionslehre (Farbwirkung und Symbolkraft von Farben)
  • Die „richtige“ Bildbetrachtung
  • Fortgeschrittene Herangehensweise zum Bildaufbau und zur Bildentstehung
Material Für diesen Kurs ist das Beschaffen eigener Malmaterialien unbedingt erforderlich ! Empfohlene Materialien:
  • Aquarellpinselrund: 2er, 4er, 6er; flach: 10er, 12er, 20er (die Nummern beziehen sich auf die Pinsel-/ Strichstärke in mm und sind in der Regel am Pinselstiel aufgedruckt); wenn man pfleglich mit den Pinseln umgeht, halten sie sehr lang (da sich Aquarellfarbe gut auswaschen lässt) - auf keinem Fall im Wasser stehen lassen!
  • Schwämmchen und Küchenrolle (ist jew. vorhanden)
  • Aquarellfarben, z.B. Einsteigsset mit 12 halben Farbnäpfchen (das reicht für den Anfang); der Preis liegt je nach Hersteller und Qualität (gemeint ist hier die Lichtechtheit) zwischen 25,00 und 40,00 €; das ist eine einmalige Gesamtausgabe! Die Näpfchen sind sehr ergiebig und können dann einzeln nach Bedarf nachgerüstet werden; folgende Farben sollten enthalten sein (bzw. später nachgerüstet werden): Echtgelb, Goldocker, Sienna gebrannt, Englischrot, Zinnoberrot (o.ä.), Violett (ist meist nicht in Einstiegssets enthalten), Kobaltblau (ebenfalls meist nicht enthalten), Ultramarinblau/ Azurblau/ Coelinblau, Türkis (meist nicht enthalten), Chromoxidgrün feurig, grüne Erde/ Chromoxidgrün stumpf, Umbra natur.
  • Aquarellpapier (mit guter Saugkraft), vorzugsweise DinA3 im Block (gibt es ab 10,00 €)
  • ferner eine oder mehrere geeignete Bildvorlagen, keinesfalls gemalte Aquarelle, sondern eher eigene Fotografien (z.B. stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen von Urlauben); alternativ wird vor Ort ein Stillleben aufgebaut; in der warmen Jahreszeit besteht die Möglichkeit im Freien zu malen)
Tarife 2025 Verbindlich (8 Einheiten): Regeltarif: 170,00 € (zuzüglich 30,00 € Materialpauschale, inkl. MwSt.) 5 % Ermäßigung (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. MwSt. und Materialpauschale) Bis 10% Preisnachlass! Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 2 Monate + 1 Woche Unverbindlich (8 Einheiten): Regeltarif: 220,00 € (zuzüglich 30,00 € Materialpauschale, inkl. MwSt.) 5 % Ermäßigung (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. MwSt. und Materialpauschale) Bis 10% Preisnachlass! Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 4 Monate. Mit Voranmeldung pro Kurs-Einheit! Hinweise In allen Tarifen ist die Mehrwertsteuer in Höhe von 19% inbegriffen.   Jede "Kurs-Einheit" der hier aufgeführten Tarife umfasst einen Einzelkurs zu jew. 2 ½ Zeitstunden (~ 3 Unterrichtsstunden zu jew. 45 min mit Pause).   Bis zu 10% Preisnachlass Siehe unter Ermäßigungen und Rabatte... Ermäßigungen und Rabatte ab Januar 2025...
Ermäßigung (Schüler/ Azubis/ Studenten/ Rentner):  5% bezogen auf Regeltarif. Treue-Rabatt:  5% bezogen auf Regeltarif wenn in den vergangenen 365 Tagen bereits ein Kursangebot ab 100,00 € gebucht wurde. Partner- und Familienrabatt (z.B. Mutter-Kind-Rabatt):  5% bezogen auf Regeltarif dauerhaft für dich und einen Angehörigen.  Gültig für beide Teilnehmer! Hat eine Partner oder Familienmitglied Anspruch auf den Ermäßigungstarif, so wird dieser auf alle Angehörigen übertragen. Rabatt-Obergrenze:                                                                                               10% bezogen auf Regeltarif, einschließlich Ermäßigung. Der Freundeskreisrabatt kann trotzdem gewährt werden. Freundeskreis-Rabatt:  10% bezogen auf Regeltarif, für dich und jeden neuen Kursteilnehmer oder jede neue Kursteilnehmern , den oder die du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast, jew. für euch beide (wenn du zwei Teilnehmer mitbringst, erhalten beide jew. 10 % Rabatt und du selbst 20 % usw.). Voraussetzung: 1. Der oder die neue TeilnehmerIn dürfen tatsächlich noch nie bei einem Malkurs der Malschule Großkmehlen mitgemacht haben. 2. Der Rabatt für beide bezieht sich auf den Kurs, an dem der oder die Neuhinzugewonnene teilnimmt! Der Rabatt wird dem Anwerber gutgeschrieben!
Das Kleingedruckte: Anmerkungen zu den Tarifen 1. In allen Gebühren ist die Mehrwertsteuer (in Höhe von 19%) inbegriffen. 2. Bei einigen Themenkursen können einmalig zu zahlende Materialpauschalen in Höhe von 20,00 bis 25,00 € anfallen (siehe Tarife). Das heißt nicht, dass Materialien vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden. Erkundigen Sie sich trotzdem über etwaige mitzubringende Malutensilien. 3. Die Gültigkeit (=Buchungszeitraum) der einzelnen Tarife bezieht sich auf den ersten Termin, für den der jeweilige Kurs gebucht wurde. 4. Die Tarifwahl ist verbindlich. Können gebuchte Kurse im jew. Buchungszeitraum nicht wahrgenommen werden, verfallen diese prinzipiell. 5. Feiertage sind im Tarifsystem bereits berücksichtigt. Bei gehäuft auftretenden Feiertagen im jeweiligen Buchungszeitraum (z.B. Weihnachtszeit und Jahreswechsel) und Ausfällen von Seiten der Kursleitung, verlängert sich die Gültigkeitsdauer um die die entsprechende Ausfallzeit. 6. Es besteht die Möglichkeit zwischen einzelnen Kursen, die unter der Woche angeboten werden, zu wechseln, sofern die angegebenen Termine von Seiten der Kursteilnehmer/Innen nicht eingehalten werden können, und noch genügend freie Plätze im Alternativkurs vorhanden sind. 7. Einmalige Verlängerungen um vier Einheiten sind zum vorherigen Tarif möglich! 8. Sollte aufgrund außergewöhnlicher Umstände der Fall eintreten, dass je nach Tarif gebuchte Kurse nicht innerhalb des Buchungszeitraums wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit Restbeträge nach einvernehmlicher Absprache in ein Guthaben umzuwandeln. In diesem Falle behält sich die Malschulleitung vor, je nach Situation, laufende Tarife zu annullieren und ggf. neufestzusetzen (max. zum Wert der Einzelkurse in Höhe von 30,00 €). 9. Einmal gezahlte Kursgebühren und Guthaben können nicht als Geldbeträge rückerstattet bzw. ausgezahlt werden, sondern können nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden! 10. Bei der Wahl unverbindlicher Tarife ist bei jeder geplanten Kursteilnahme eine vorherige Anmeldung nötig.   11. Guthabengarantie (nur bei den Abonnements!): bei Kursausfall von Seiten der Malschule wird dem Teilnehmer eine regelmäßige Kurseinheit gutgeschrieben, welche jederzeit bis ein Jahr nach Ablauf des Abonnements eingelöst werden kann. Oder dem Teilnehmer werden garantiert 25% Preisnachlass bei der Buchung eines Tagesseminars gewährt (ebenfalls ein Jahr nach Ablauf des Abonnements gültig). Die Guthaben können auch gesammelt werden, um somit bis zu 100% eines Tagesseminars erstattet zu bekommen. Der Preisnachlass in Höhe von jew. 25 % bezieht sich auf den jeweiligen Grundtarif des gewünschten Tagesseminars – es können also zusätzliche Material- oder Modellpauschalen anfallen!