für Maleinsteiger und Fortgeschrittene und alle,
die an altmeisterlichen Maltechniken interessiert sind
12 Einheiten
Termine:
nach Absprache
immer donnerstags
14:00 - 16:30 oder 18:00 - 18:30 Uhr
oder
immer freitags
18:30 bis 21:00 Uhr
Kursgebühr:
Ab 231,00 €
-> siehe Tarife und Rabatte weiter unten!
Bitte informiere dich über die genauen Starttermine und
mitzubringenden Materialien.
Bitte melde dich unbedingt vorher an!
|
|
Du bist brennend an der legendären Malweise der alten Meister interessiert und möchtest ihrem Geheimnis auf die Spur kommen? Du möchtest wissen, mit welchen Materialien sie gearbeitet haben?
P. Haensch: "Des Künstlers Werkzeuge"
Oder vielleicht wolltest du schon immer mal ein Motiv in traditioneller Maltechnik umsetzen, vielleicht sogar mit hochaktuellen modernen Themengebieten.
Bei diesem Kurs hast du die Möglichkeit, in altmeisterlicher Manier ein Werk umzusetzen und das notwendige Wissen und Handwerkszeug zu erwerben!
In diesem Kurs erfährst du, wie man einen eigenen Malgrund fertigt, ob auf Leinwand oder Holztafel, wie man eine geeignete Grundierung nach bewährter Rezeptur herstellt, um eine papierglatte Oberfläche zu erzielen, wie man selbst Farben aus Leim, Eidotter, Leinöl und Pigmenten anrührt, und diese wie die alten Meister in Lasurtechnik zum Einsatz bringt.
Wir bieten dir die seltene Gelegenheit, dich selbst in den traditionellen Maltechniken auszuprobieren und dein eigenes Ölgemälde zu erschaffen, in altmeisterlicher Manier und gleichsam in deinem eigenen individuellen Duktus.
Lasse dich von den Erfahrungen professioneller Künstler inspirieren und erarbeite dir selbst unter Schritt-für-Schritt-Anleitung - von der Vorzeichnung bis zur Endfassung - fundiertes, qualifiziertes Grundwissen. Die Lehrer/innen, die ihr Wissen über die traditionellen Maltechniken teils durch langjährige Restaurierungspraxis und dem Studium der Gemäldekopie erworben haben, berücksichtigen dabei deine jeweiligen Vorkenntnisse und unterstützen dich individuell.
Das Wasserschloss Großkmehlen, welches selbst in der Renaissance errichtet wurde, bietet mit seiner einladenden Parkanlage, die passende historische Atmosphäre für diesen hochwertigen Kurs.
Peter Haensch: "Großmutter mit Enkelin", Öl auf Sperrholz, 2017; Schrittfolge der Bildentstehung nach altmeisterlicher Manier, von links nach rechts: 1. Untermalung (Imprimitur und Anlage von Licht und Schatten), 2. Anlage der Lokalfarben, 3. Aufbau von Farblasuren zur Verfeinerung der Malerei, 4. Endergebnis |
Kursinhalte
-> Erschaffung eines eigenen Werkes in altmeisterlichen Manier, von der Vorzeichnung bis zum fertigen Bild, unter präziser Schritt-für-Schritt-Anleitung und individueller Betreuung
-> Selbstherstellung eines eigenen Bildträgers nach Wunschformat (entweder Holztafel oder Roh-Leinwand)
-> Schaffung eines papierglatten Untergrundes mit selbsthergestellter Grundierung aus Leim und Kreide
-> Entwicklung der eigenen Vorzeichnung und deren Übertragung unter Verwendung traditioneller Hilfsmittel und Methoden
-> Herstellung und Einsatz verschiedener zweckdienlicher Hilfsmittel (z.B. Malstock und Ölpapier)
-> Selbstherstellung von Farben nach altmeisterlichen Rezepturen (aus Leim, Eidotter, Leinöl und Pigmenten) und deren sachgerechter Einsatz
Altmeisterliche Ölmalerei - eine kurze Einführung
Die Ölmalerei galt über Jahrhunderte hinweg als Königsdisziplin der Bildenden Künste.
Diesen Titel verdankt sie wohl nicht nur dem Umstand ihrer schwierigen und herausfordernden Handhabung, mit der nicht nur Mal-Einsteiger leidlich konfrontiert werden, sondern vor allem auch ihrer Haltbarkeit und ihrer brillianten optischen und maltechnischen Eigenschaften, die ihres gleichen suchen.
Wie der Name „Ölmalerei“ vermuten lässt, wird mit Öl gemalt – genaugenommen mit den sogenannten „trocknenden“ Pflanzenölen (z.B. Leinöl als dem gängigsten Vertreter), die sowohl als Binde- wie auch als Malmittel dienen.
Obgleich die Verwendung dieser Öle bereits seit der griechischen Antike belegt ist (vorwiegend im medizinischen Bereich), ist die Ölmalerei eine verhältnismäßig junge Disziplin innerhalb der Kunstgeschichte, genaugenommen die jüngste auf dem Gebiet der altmeisterlichen Maltechniken. Über lange Zeit galt Jan van Eyck (um 1390 bis 1441) als „Erfinder“ der Ölmalerei. Quellenschriften aus früheren Zeiten, sowie analytische Untersuchungen an mittelalterlichen Gemälden haben jedoch ergeben, dass die Geschichte der Ölmalerei mindestens bis ins 12. Jahrhundert (n. Chr.) zurückreicht. Der Verdienst Van Eycks bestand vornehmlich darin, dass er die Maltechnik modifizierte und weitervermittelte (möglicherweise war er einer der ersten, der nur im öligen Medium arbeitete), sodass er für die Entwicklung der Ölmalerei einen maßgeblichen Beitrag leistete, auf dem langen und beschwerlichen Weg, der ihr schließlich den Titel „Königsdisziplin“ einbrachte.
Im Barock erlebte die Ölmalerei ihre Blütezeit. Es entstanden hochqualitative Werke von ausgefeiltester Farbwirkung, in denen alle ästhetischen Besonderheiten, Grenzen und Finessen des Materials und der Maltechnik berücksichtigt wurden. Aus dieser Zeit stammen alle wesentlichen Regeln zur Ölmalerei. Aufgrund einer Reihe von Einflussfaktoren und Entwicklungen (veränderte Bildthemen, Selbstverständnis der Künstler, Individualitätsstreben, bewusste Missachtung bewährter Regeln, Abwertung des Handwerks in der Kunst, industriell gefertigtes Künstlermaterial) geriet die Kenntnis um die bewährten Maltechniken wieder zunehmend in Vergessenheit und wird kaum noch selbst in renommierten Kunsthochschulen gelehrt.
|
|
|
G. Schäfer, Vorzeichnung |
G. Schäfer, Untermalung |
|
G. Schäfer: Endausführung
Empfohlene Voraussetzungen:
Prinzipiell ist der Kurs durch die angebotene Schritt-für-Schritt-Abfolge sehr einsteiger-freundlich gestaltet. Du arbeitest nach Vorlage (entweder ein vor Ort aufgebautes Stillleben oder eine Fotovorlage deiner Wahl, selbstverständlich kannst du auch nach eigenen Entwürfen und Ideen arbeiten), erlernst verschiedene historische Übertragungstechniken (Paus- und Schabloniertechniken, die auch schon die alten Meister anwandten) und wenn du präzise der Anleitung folgst, dann sind keine vertiefenden Vorkenntnisse nötig.
Dennoch können zur besseren Nachvollziehbarkeit der einzelnen Arbeitsgänge folgende Grundkenntnisse aus praktischer Erfahrung hilfreich sein:
- Umgang mit Farben verschiedener Bindemittelsysteme (Öl/ Kleister/ Tempera), zum besseren Verständnis über das unterschiedliche Verhalten von Farbensubstanzen bei deren Auftrag und Trocknung
→ hier reicht es aus, wenn Sie schon einmal tapeziert und gestrichen (mit Öl-/ Acryl-/ Dispersionsfarbe) haben
- Grundlagen der Halbton-, Lasur- und A-la-prima-Malerei
→ Näheres dazu wird im Kurs erläutert, aber es kann hilfreich sein, wenn Sie durch Selbstversuche einen gewissen Erfahrungsschatz erworben haben und die Unterschiede kennen
- ggf. Erfahrungen beim Portraitieren, bzw. der Darstellung der menschlichen Figur (je nach Motivwahl und Zielstellung
Notwendiges Arbeitsmaterial
Ein Teil der Arbeitsmittel kann bereitgestellt werden. Einige Verbrauchsgüter (Malgrund, Pinsel, Ölfarben, siehe Liste) müssen jedoch von dir käuflich erworben werden!
Gerne besorgen wir für dich nach Absprache die einzelnen Arbeitsmaterialien, die nicht im Kurs bereitgestellt werden, zum handelsüblichen Preis !
- Malgrund: entweder Leinwand oder Holztafel (Ihrem Motiv entsprechendes Format) (generell empfiehlt sich ein Format: 2:3, bzw. 3:4); sofern Sie selbst grundieren wollen, sollte die Leinwand/ Holztafel roh und unvorbehandelt sein, aus Zeitgründen sind vorgrundierte Leinwände jedoch auch möglich
→ bitte mitbringen
- für die Vorleimung/ Grundierung (nach traditioneller Rezeptur, sofern gewünscht): Hautleim und Kreide
→ wird bereitgestellt
- mittlere bis große Anstrich-/Malerpinsel (Rund- und Flach-)
→ wird bereitgestellt
- Kohlestift, bzw. Rötel für die Vorzeichnung (ist ggf. vorhanden)
- Bleistift (2B) zum Durchzeichnen (ist ggf. vorhanden)
- feiner Spitzpinsel (Stärke: 1 – 2) für die Unterzeichnung
→ bitte mitbringen
- Zeichentusche für die Unterzeichnung (ist ggf. vorhanden)
- Eier, Standöl-Leinöl und erdfarbene Pigmente (Gold-, Rotocker, Umbra, Grünerde, Weiß) für die Tempera-Untermalung
→ wird bereitgestellt
- Tubenölfarben, folgender minimaler Zusammenstellung: Zinkweiß, Goldocker, Rotocker (Siena gebrandt), Zinnoberrot, Violett, Ultramarin/ Azuritblau, Chromoxidgrün feurig, Grüne Erde, Umbra natürl./ Van-Dyck-Braun
→ bitte mitbringen
- feine Ölmalpinsel verschiedener Größen (rund: 2er, 4er, 6er; flach: 6er, 8er, 10er), feine Flachpinsel zum Vertreiben
→ bitte mitbringen
- eine eigene Palette ist zu empfehlen
- Staffeleien, Läufer und Glasscheibe, sowie Gefäße stehen zur Verfügung
Gerne besorgen wir für dich nach Absprache die einzelnen Arbeitsmaterialien, die nicht im Kurs bereitgestellt werden, zum handelsüblichen Preis !
Für die notwendigen Arbeitsmaterialien (Pinsel, Einstiegsset Ölfarben und Malgrund) musst du mit einem Anschaffungspreis von ca. 60,00 € bis 80,00 € rechnen. Pinsel und Farben werden dir je nach Umgang und Pflege eine ganze Weile erhalten bleiben.
Für einen Aufpreis von 15,00 € stellen wir dir einen hochwertigen 40-seitigen Skript zur Verfügung, in welchem du auch nach Abschluss des Kurses noch einmal das Erlernte nachvollziehen kannst.
Der Ablaufplan/ die einzelnen Kursinhalte
- Allg. Einführung in die Thematik, Grundeinweisung u.a. zur Herstellung der Grundierung (da diese bereits vom Kursleiter vorbereitet wird)
Vorarbeiten: Motivabsprache, Wahl des Malgrundes und des geeigneten Bildformates; Beginn mit der Vorzeichnung
- Vorbereitung des Bildträgers (Aufspannen der Leinwand, Vorleimung, evt. erste Grundierschicht) und parallel dazu Weiterführung der Vorzeichnung
- Weiterführung der Vorzeichnung, parallel dazu Aufbau der Grundierschichten
(wird ggf. vom Kursleiter fortgesetzt, falls die Zeit nicht reicht)
- Glätten des Grundes; je nach Zeit: Unterzeichnung und/ oder Imprimitur (dabei handelt es sich um die erste Farbschicht, ausgeführt mit selbst hergestellter Temperafarbe nach alter Rezeptur)
- Unterzeichnung und/ oder Imprimitur (Fortsetzung)
- Untermalung I : Anlage der Licht- und Schattenpartien
- Untermalung II: Anlage von Lokalfarben
- differenziertere Modellierung von Lichtern und Schatten
- Farblasuren
- Feinmodellierung/ Korrekturen der Tiefen und Höhungen
- Schlusslasuren
- Schlusslichter und Schlussretuschen
Tarifübersicht:
verbindlich für 12 Einheiten
Regeltarif:
255,00 € (inkl. Materialpauschale & MwSt.)
Ermäßigungstarif:
243,00 € (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. Materialpauschale und MwSt.)
Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 3 Monate + 2 Wochen
Unverbindlich für 12 Einheiten
Regeltarif:
315,00 € (inkl. Materialpauschale & MwSt.)
Ermäßigungstarif:
303,00 € (für Schüler, Azubis, Studenten, Geringverdiener und Rentner, inkl. Materialpauschale und MwSt.)
Gültigkeit/ Buchungszeitraum ab erstem Teilnahmetermin: 7 Monate. Mit Voranmeldung pro Kurs-Einheit!
Hinweise
In allen Tarifen ist die
Mehrwertsteuer in Höhe von
19% inbegriffen.
Jede
"Kurs-Einheit" der hier aufgeführten Tarife umfasst
2 ½ Zeitstunden (= 3 Unterrichtsstunden zu jew. 45 min mit Pause).
Bis zu 24,00 € Rabatt (2,00 € Rabatt pro Kurseinheit).
Siehe unter Ermäßigungen und Rabatte.
Ermäßigungen und Rabatte ab Januar 2024
Ermäßigung (Schüler/ Azubis/ Studenten/ Rentner):
12,00 € (1,00 € pro gebuchte Kurseinheit). In den Tarifen der Kinderkurse ist automatisch die Ermäßigung enthalten.
Treue-Rabatt:
12,00 € (1,00 € pro gebuchte Kurseinheit) bei regelmäßigen Tarifen.
Freundschafts-Rabatt:
12,00 € (1,00 € pro gebuchte Kurseinheit), für dich und einen Begleiter, den du für die Teilnahme an einem Malkurs gewonnen hast und der erstmalig an einem Malkurs teilnimmt. Gültig für beide Teilnehmer!
Partner- und Familienrabatt (z.B. Mutter-Kind-Rabatt):
12,00 € (1,00 € pro gebuchte Kurseinheit), dauerhaft für dich und einen Angehörigen.
Gültig für beide Teilnehmer! Hat eine Partner oder Familienmitglied Anspruch auf den Ermäßigungstarif, so wird dieser auf alle Angehörigen übertragen.
Rabatt-Obergrenze:
2,00 € pro Kurseinheit einschließlich Ermäßigung.
Das Kleingedruckte: Anmerkungen zu den Tarifen
1. Die
Gültigkeit (=Buchungszeitraum) der einzelnen Tarife bezieht sich auf den ersten Termin, für den der jeweilige Kurs gebucht wurde.
2.
Die Tarifwahl ist verbindlich. Können gebuchte Kurse im jew. Buchungszeitraum nicht wahrgenommen werden, verfallen diese prinzipiell.
3.
Feiertage sind im Tarifsystem bereits berücksichtigt. Bei gehäuft auftretenden Feiertagen im jeweiligen Buchungszeitraum (z.B. Weihnachtszeit und Jahreswechsel) und
Ausfällen von Seiten der Kursleitung,
verlängert sich die Gültigkeitsdauer um die die entsprechende
Ausfallzeit.
4. Es besteht die Möglichkeit zwischen einzelnen Kursen, die unter der Woche angeboten werden, zu
wechseln, sofern die angegebenen Termine von Seiten der Kursteilnehmer/Innen nicht eingehalten werden können, und noch genügend freie Plätze im Alternativkurs vorhanden sind.
5.
Einmalige Verlängerungen um vier Einheiten sind zum
vorherigen Tarif möglich!
6. Sollte aufgrund außergewöhnlicher Umstände der Fall eintreten, dass je nach Tarif gebuchte Kurse nicht innerhalb des Buchungszeitraums wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit Restbeträge nach einvernehmlicher Absprache in ein
Guthaben umzuwandeln. In diesem Falle behält sich die Malschulleitung vor, je nach Situation, laufende Tarife zu annullieren und ggf. neufestzusetzen (max. zum Wert der Einzelkurse in Höhe von 30,00 €).
7. Einmal gezahlte
Kursgebühren und
Guthaben können
nicht als Geldbeträge rückerstattet bzw.
ausgezahlt werden, sondern können nur ausschließlich mit Leistungen der Malschule verrechnet werden!
8. Bei der Wahl der
unverbindlichen Tarife ist bei jeder geplanten Kursteilnahme eine
vorherige Anmeldung nötig.